Beratende Seelsorgende
Bevor Sie mit dem Studium beginnen, müssen Sie sich dafür einschreiben. Benutzen Sie dazu bitte das Anmeldeformular.
Anmeldung zur mündlichen Prüfung 2024

Termin: 25.05.2024
Ort: HERR-berge Zschorlau
Inhalt: Gespräch über die eingereichte Abschlussarbeit

Kosten: 520,-€

Die Prüfung wird von einer externen Prüfungskommission abgenommen und findet im Rahmen eines Kolloquiums statt. Die Prüfung ist öffentlich.
Die erforderlichen Voraussetzungen sind in den Prüfungsrichtlinien des ISB Sachsen niederlegt.
Die Anmeldung zur Prüfung ist ausschließlich vom 01.05.23 bis 31.05.23 möglich.
M5
Marathon

Termin: 16. November 2023 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Zoom (Voraussetzung: Internetzugang, PC oder Laptop mit Mikro und Lautsprechern)
Dozentin: Claudia Kuhnt

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A17
Schuld und Vergebung

Termin: 17.—19. November 2023 (3Tage – 32 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus– und Weiterbildungszentrum
Dozentin: Claudia Kuhnt

Kosten: 230,-€

Inhalte: Biblische Grundlagen und seelsorgerliche Praxis, Beichte und Absolution, Schuldgefühle und Gewissen, Wahrnehmen des eigenen Anteils, Auseinandersetzung mit dem Täter, die fünf Sprachen des Verzeihens, fünf Schritte zur Vergebung nach schweren persönlichen Verletzungen
M Z2
Marathon (Zoom)

Termin: 27. November 2023 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Zoom (Voraussetzung: Internetzugang, PC oder Laptop mit Mikro und Lautsprechern)
Dozentin: Anne Maersch

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
M1
Marathon

Termin: 15. Januar 2024 (1 Tag, 8 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus- und Weiterbildungszentrum
Dozent: Matthias Unger / Dieter Leicht

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A29
Praxisseminar B
Zugangsvoraussetzungen: 5 Einzelanalysen, 5 Marathons oder Einzelsupervisionen. Diese müssen bei Anmeldung nachgewiesen werden.

Termin: 16.-18. Janur 2024 (3 Tage, 24 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus- und Weiterbildungszentrum
Dozent: Matthias Unger

Kosten: 230,-€

Inhalte: Für Teilnehmer mit ausreichend Praxiserfahrung! Arbeit mit dem "inneren Kind", Auseinandersetzung durch Briefe schreiben, durch "Stuhlarbeit", Landkarte der GEfühle, echte und pathologische Schuld differenzieren, Körperscan, der schnelle Tipp für Eilige.
A5
Arbeit mit Träumen

Termin: 06.-08. Februar 2024 (3 Tage, 24 Stunden)
Ort: Begegnungsstätte "Ruth", Penig, OT Tauscha
Dozentin: Annelie Weiser

Kosten: 230,- €

Inhalte: Erarbeiten von Trauminhalten anhand des Lebensstils, Wiederholungsträume, der Traum in der Individualpsychologie, der erfundene Traum, typische Träume
A9
Beratung bei Erziehungsproblemen

Termin: 11.-13. März 2024 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Evangelisches Tagungs- und Freizeitheim Röhrsdorfer Park
Dozent: Dieter Leicht

Kosten: 230,-€

Inhalte: Erziehungshilfen für Eltern und Erzieher, Erziehungsstile, Fehlziele des Kindes, logische Folgen statt Strafen, Ermutigung und Lob, Konsequenz, das Kind im Familiensystem, der Familienrat.
M2
Marathon

Termin: 14. März 2024 (1 Tag - 8 Stunden)
Evangelisches Tagungs- und Freizeitheim Röhrsdorfer Park
Dozent: Dieter Leicht

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
MZ 1
Marathon (Zoom)

Termin: 12. April 2024 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Zoom (Voraussetzung: Internetzugang, PC oder Laptop mit Mikro und Lautsprechern)
Dozentin: Anne Maersch / Claudia Kuhnt

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A2
Frühkindliche Erinnerungen A (Pflichtseminar)

Termin: 19.-21. April 2024 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Gästehaus der Bruderschaft Liemehna e.V.
Dozentin: Claudia Kuhnt

Kosten: 230,-€

Inhalte: Frühkindliche Erinnerungen und ihre Bedeutung in der Seelsorge für die Konfliktbearbeitung, Erhebung und Auswertung, Erkennen der versteckten Handlungsmuster, die Bedeutung der Vermeidungsfrage, Erarbeiten der enthaltenen Lebensstrategien
A25
Kommunikation mit Kindern in der Beratung

Termin: 26.-27. Mai 2024 (2 Tage – 16 Stunden)
Ort: HERRberge Zschorlau
Dozent: Prof. Dr. Petr Ondracek

Kosten: 220,-€

Inhalte: Kindliche Logik und kindliches Verhalten verstehen, über bildhafte Kommunikation mit Kinderns ins Gespäch kommen, hilfreiche Instrumente für die Beratung: Märchen, malen nach märchen und die Familienkonstellation mit Tieren.
A19
Seelsorge nach emotionalem und sexuellem Missbrauch

Termin: 11.-13. Juni 2024 (3 Tage - 24 Stunden)
Ort: Begegnungsstätte "Ruht", Penig, OT Tauscha
Dozentin: Anne Maersch

Kosten: 230,-€

Inhalte: Definition sexueller Gewalt, das Täterprofil, Anzeichen von sexuellem Missbrauch, emotionale Vernachlässigung und ihre Folgen, verschlüsselte Botschaften betroffener Kinder, Pädophilie, Gesprächshilfen, Beratung, Therapie und Seelsorge, frühkindliche Erinnerungen, Prävention
M3
Traumatisierte Menschen verstehen und begleiten

Termin: 14. Juni 2024 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Begegnungsstätte "Ruht", Penig, OT Tauscha
Dozentin: Anne Maersch / Claudia Kuhnt

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
M 4
Marathon

Termin: 19. August 2024 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Niederalbertsdorf, Lebenshaus "Brunnen"
Dozentin: Annelie Weiser / Anne Maersch

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A10
Selbstwert und Minderwertigkeit (Pflichtseminar)

Termin: 20.-23. August 2024 (4 Tage - 32 Stunden)
Ort: Niederalbertsdorf, Lebenshaus "Brunnen"
Dozentin: Annelie Weiser

Kosten: 300,-€

Inhalte: Entstehung von Selbstwertstörung, Entmutigung, Verwöhnung, Vernachlässigung, Erscheinungsformen, ihre Verarbeitung und Überwindung, Gelassenheit, Minderwertigkeitsgefühle und Geltungsstreben, zehn konkrete Hilfen zur Stärung des Selbstwertes, Selbstachtung und Selbstfürsorge.
A3
Ängste verstehen und bewältigunge

Termin: 17. - 19. September 2024 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus– und Weiterbildungszentrum
Dozent: Matthias Unger

Kosten: 330,-€

Inhalte: Der Kreislauf der Angsterfahrung, körperliche Symptome, gesunde und krankhafte Angst, die Entstehung krankhafter Ängste, die wichtigsten Angststörungen, die vier Persönlichkeitsstrukturen und ihre typischen Ängste, Ängste bei Kindern, seelsorgerliche und beraterische Hilfen
M Z2
Marathon (Zoom)

Termin: 28. September 2024 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Zoom (Voraussetzung: Internetzugang, PC oder Laptop mit Mikro und Lautsprechern)
Dozentin: Claudia Kuhnt / Anne Maersch

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A18
Änderung des Lebensstils (Pflichtseminar)

Termin: 22.-25. Oktober 2024 (4 Tage – 32 Stunden)
Ort: Gästehaus der Bruderschaft Liemehna e.V.
Dozentin: Anne Maersch

Kosten: 300,-€

Inhalte: Lebensstil - der Schlüssel zur Persönlichkeit, Stadien im Therapieprozess, Korrektur des Lbenszieles, biblische Grundlagen und Prinzipien, 7 Schritte zur neuen Lebensstrategie, die ABC-Theorie, Umgang mit Widerstand
A24
Trauerbegleitung

Termin: 14.-17. November 2024 (4 Tage – 32 Stunden)
Ort: Gästehaus der Bruderschaft Liemehna e.V.
Dozentin: Claudia Kuhnt

Kosten: 300,-€

Inhalte: Gesellschaftliche Aspekte von Tod und Trauer, Trauerrituale, Trauerreaktionen erkennen und verstehen, Trauerphasen, Gefühle und Schuldgefühle in der Trauer, Veränderung des Lebensstils in der Trauer, Umgang mit Rauer von Kindern, mit anderen Verlusten fertig werden, Erarbeitung von Abschiedsritualen, Trauer im Märchen
M5
Marathon

Termin: 22. November 2024 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Seelitz, Jugendraum der Ev. Kirchgemeinde Seelitz
Dozentin: Claudia Kuhnt / Anne Maersch

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis