Grundlagen sozialer Kompetenz
Für diesen Studiengang ist keine Einschreibung erforderlich.
Die Zugangsvoraussetzungen finden Sie unter Leitfaden.
G1
Psychologische und theologische Grundlagen
(Einstieg für 2024)

Termin: 07.-10. November 2023 (4 Tage, 32 Stunden)
Ort: Niederalbertsdorf, Lebenshaus "Brunnen"
Dozenten: Claudia Kuhnt, Anne Maersch

Kosten: 150,- € (Einstiegspreis)

Inhalte: Motivation und Zielvorstellung, verschiedene Seelsorge-Richtungen, Welt- und Menschenbild aus biblischer Sicht, die Einheit der Persönlichkeit, Kausalität und Finalität, der Lebensstil und seine Bedeutung für den Seelsorgeprozess, die Person des Seelsorgers, die Einheit der Persönlichkeit, der Lebensstilschlüssel, die Preis-Gewinn-Frage
G2
Familien- und Geschwisterkonstellation A

Termin: 09.— 11. Januar 2024 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Niederalbertsdorf, Lebenshaus „Brunnen“
Dozentin: Annelie Weiser

Kosten: 220,-€

Inhalte: Das Genogramm, familiäre Prägungen und deren Auswirkungen, Geschwisterfolge, der Platz des Einzelnen in der Familie, Familienwerte, Familienstrukturen, Familienmotto, Mutter- und Vaterschaft als Prägungsmuster für die Kinder, Erarbeiten der Familien- und Geschwisterkonstellation
G3
Persönlichkeitsstruktur und Glaube

Termin: 06.—08. Februar 2024 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Niederalbertsdorf, Lebenshaus „Brunnen“
Dozentin: Anne Maersch, Ilona Martin

Kosten: 230,-€

Inhalte: Die Persönlichkeitsstruktur in ihrer Auswirkung auf Denken, Leben, Glauben und Beziehungen, Stärken, Ängste und Schwächen, Arbeit am Charakter, Erarbeiten der eigenen Charakterstruktur, Kurzdiagnose, Lebensziele und Problemfelder, die Chance der Veränderung
G4
Gesprächsführung A

Termin: 08.-10. März 2024 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Gästehaus der Bruderschaft Liemehna e.V.
Dozentin: Claudia Kuhnt

Kosten: 220,-€

Inhalte: Grundhaltungen der Gesprächsführung, das Spiegeln, verbale und nonverbale Kommunikation, das Erstgespräch, Erarbeitung des Auftrages, Annehmen und Wertschätzen, Echtheit, Neutralität, Ratschläge und Ich-Botschaften, systematisches Erarbeiten eines Problems, Gesprächskiller und Gesprächsförderer, heraus aus der Sackgasse, Hausaufgaben
G5
Erarbeitung des Lebensstils

Termin: 22.—25. April 2024 (4 Tage – 32 Stunden)
Ort: Begegnungsstätte "Ruth", Penig, OT Tauscha
Dozentin: Anne Maersch

Kosten: 260,-€

Inhalte: Praxisseminar, Erarbeitung des Lebensstils: Anhand des Mosakbogens, der Familienkonstellation, eines Problems, eines Selbsterforschungsbogens, projektives Erarbeiten des Lebensstils, Präzisierung des Lebensstils im Lebensstilschlüssel, der Lebensstil und die vier Lebensaufgaben
A1
Soziale Kompetenz (Pflichtseminar BS/TS)

Termin: 21.-23. August 2024 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Ev. Tagungs- und Freizeitheim Röhrsdorfer Park
Dozenten: Claudia Kuhnt / Anne Maersch

Kosten: 340,-€

Inhalte: Eignungstest (TJTA) und Eignungskolloquium, in Beziehungen leben, soziale Gleichwertigkeit, sich durchsetzen und nachgeben können, Umgang mit anders Denkenden, Frustrationstoleranz, Toleranz, um Vertrauen und Sympathie werben, Mut und Demut, Aufrichtigkeit und Offenheit, Empathie, sich selbst schützen, Kritikfähigkeit