Beratende und therapeutische Seelsorgende
Bevor Sie mit dem Studium beginnen, müssen Sie sich dafür einschreiben. Benutzen Sie dazu bitte das Anmeldeformular.
G5
Erarbeitung des Lebensstils
Termin: 15. — 18. Mai 2025 (4 Tage – 32 Stunden)
Ort: Niederalbertsdorf, Lebenshaus „Brunnen“
Dozentin: Claudia Kuhnt
Kosten: 260,- €
Inhalt Praxisseminar, Erarbeitung des Lebensstils: An Hand des Mosakbogens, der Familienkonstellation, eines Problems, eines Selbsterforschungsbogens, projektives Erarbeiten des Lebensstils, Präzisierung des Lebensstils im Lebensstilschlüssel, der Lebensstil und die vier Lebensaufgaben

A1
Soziale Kompetenz (Pflichtseminar BS/TS)
Termin: 03. — 05. September 2025 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Begegnungsstätte „Ruth“, Penig, OT Tauscha
Dozenten: Claudia Kuhnt / Anne Maersch
Kosten: 340,- €
Inhalt: Eignungstest (TJTA) und Eignungskolloquium, in Beziehungen leben, soziale Gleichwertigkeit, sich durchsetzen und nachgeben können, Umgang mit anders Denkenden, Frustrationstoleranz, Toleranz, um Vertrauen und Sympathie werben, Mut und Demut, Aufrichtigkeit und Offenheit, Empathie, sich selbst schützen, Kritikfähigkeit

M 2 (2025)
Marathon
Termin: 24. März 2025 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Praxis für Therap. Seelsorge u. Psychotherapie
Matthias Unger, Plauen
Dozent: Matthias Unger
Kosten: 120,-€
Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
M 3
Marathon
Termin: 05. Mai 2025 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Hohenstein-Ernstthal, Bethlehemstift
Dozent: Dieter Leicht
Kosten: 120,-€
Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A 14
Paar- und Familienberatung A
Termin: 06. - 08. Mai 2025 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Hohenstein-Ernstthal, Bethlehemstift
Dozent: Dieter Leicht
Kosten: 230,- €
Inhalt: Das Erstgespräch, zirkuläres Fragen, Hypothesenbildung, Grundlagen des Konstruktivismus, Allparteilichkeit, Ressourcenorientierung, Reframing, Externalisierung, Systemisches Erleben in der Bibel, Prinzipien der Gesprächsführung mit Familien, Generationsgrenzen

M 4 als MZ 0
Marathon
Termin: 12. Juni 2025 (1 Tag – 8 Stunden)
Zoom
Dozentin: Anne Maersch
Kosten: 120,-€
Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A 28
Praxisseminar A
Termin: 19. - 21. September 2025 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Evang. Freizeitheim Röhrsdorfer Park, Chemnitz
Dozentin: Claudia Kuhnt
Kosten: 230,- €
Inhalt: Praxisseminar mit verschiedensten Übungen
Praxisbezogene Methoden für die Beratungsarbeit, wie z. B. Rollenspiel, Arbeit mit Seilen, verschiedenste kreative Elemente, Rituale usw. werden vorgestellt und ausprobiert.
A 12
Seelsorge an depressiven Menschen
Termin: 22. - 24. September 2025 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Begegnungsstätte "Ruth", Penig, OT Tauscha
Dozentin: Annelie Weiser
Kosten: 230,- €
Inhalt: Depressionen und ihre verschiedenen Erscheinungsformen, diagnostische Hilfen, die seelisch-körperliche Konstellation, Burnout, Depression und Ehrgeizprobleme, die depressive Persönlichkeit in der Charakterstruktur, die bipolare Störung, Depression in der Bibel, häufige geistliche Klagen bei Depressiven, die Konstellation in der Partnerschaft

M 5 (2025)
Marathon
Termin: 25. September 2025 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Begegnungsstätte "Ruth", Penig, OT Tauscha
Dozentin: Annelie Weiser
Kosten: 120,-€
Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
M Z 1 (2025)
Marathon (Zoom)
Termin: 24. Oktober 2025 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Zoom (Voraussetzung: Internetzugang, PC oder Laptop mit Mikro und Lautsprechern)
Dozentin: Claudia Kuhnt
Kosten: 120,-€
Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A 27
Sensible Menschen verstehen und begleiten
Termin: 27. - 29. Oktober 2025 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Begegnungsstätte "Ruth", Penig, OT Tauscha
Dozentin: Anne Maersch
Kosten: 230,- €
Inhalt: Die sensible Persönlichkeit, Sensibilität und Psychosomatik, Kindheit, Trauma, wenn Sensibilität zur Krankheit wird, verschiedene sensible Syndrome, das Immunsystem der Seele, Sensibilität und Glaube, Begleitung und Seelsorge sensibler Menschen, sich selbst schützen lernen

M Z 2 (2025)
Marathon (Zoom)
Termin: 14. November 2025 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Zoom (Voraussetzung: Internetzugang, PC oder Laptop mit Mikro und Lautsprechern)
Dozentin: Anne Maersch
Kosten: 120,-€
Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
G 1
Psychologische und theologische Grundlagen (Einstieg für 2026)
Termin: 12. - 15. November 2025 (4 Tage – 32 Stunden)
Ort: Niederalbertsdorf, Lebenshaus "Brunnen"
Dozentin: Claudia Kuhnt / Anne Maersch
Kosten: 150,- €
Inhalt: Motivation und Zielvorstellung, verschiedene Seelsorge-Richtungen, Welt- und Menschenbild aus biblischer Sicht, die Einheit der Persönlichkeit, Kausalität und Finalität, der Lebensstil und seine Bedeutung für den Seelsorgeprozess, die Person des Seelsorgers, der Lebensstilschlüssel, die Preis-Gewinn-Frage