Grundlagen sozialer Kompetenz
Für diesen Studiengang ist keine Einschreibung erforderlich.
Die Zugangsvoraussetzungen finden Sie unter Leitfaden.
G5
G5 Erarbeitung des Lebensstils
Termin: 15.—18. Mai 2025 (4 Tage – 32 Stunden)
Ort: Niederalbersdorf, Lebenshaus "Brunnen"
Dozentin: Claudia Kuhnt
Kosten 260,- €
Praxisseminar, Erarbeitung des Lebensstils: An Hand des Mosakbogens, der Familienkonstellation, eines Problems, eines Selbsterforschungsbogens, projektives Erarbeiten des Lebensstils, Präzisierung des Lebensstilschlüssel, der Lebensstil und die vier Lebensaufgaben
A 1
A1 Soziale Kompetenz
Termin: 03.—05. September 2025 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Begegnungsstätte "Ruth", Penig, OT Tauscha
Dozentin: Claudia Kuhnt / Anne Maersch
Kosten 340,- €
Eignungstest (TJTA) und Eignungskolloquium, in Beziehungen leben, soziale Gleichwertigkeit, sich Durchsetzen und Nachgeben können, Umgang mit Andersdenkenden, Frustrationstoleranz, Toleranz, Aufrichtigkeit und Offenheit, Empathie, Selbstfürsorge, Kritikfähigkeit
G 1
G 1 Psychologische und theologische Grundlagen (Einstieg für 2026)
Termin: 12. - 15. November 2025 (4 Tage – 32 Stunden)
Ort: Niederalbertsdorf, Lebenshaus "Brunnen"
Dozentin: Claudia Kuhnt / Anne Maersch
Kosten 150,- €
Motivation und Zielvorstellung, verschiedene Seelsorge-Richtungen, Welt- und Menschenbild aus biblischer Sicht, die Einheit der Persönlichkeit, Kausalität und Finalität, der Lebensstil und seine Bedeutung für den Seelsorgeprozess, die Person des Seelsorgers, der Lebensstilschlüssel, die Preis-Gewinn-Frage